04.09.2025 | Die Volksmobilisierungskräfte Al-Hashd as-Shaabi haben in der Provinz Kirkuk die Festnahme eines Mitglieds des „Islamischen Staat“ (IS) bekannt gegeben.
Der Ermittlung vorausgegangen war eine dreitägige, intensive Überwachung durch Truppen des 63. Brigadekorps und die Militärgeheimdienste in Kirkuk, ehe der Gesuchte in einer Wohnanlage gestellt und überstellt wurde.
04.09.2025 | Die Militärische Geheimdienst¬direktion gab bekannt, dass im Rahmen gezielter Operationen drei Angehörige der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) in der Provinz Anbar festgenommen wurden.
03.09.2025 | In der irakischen Provinz Al-Anbar wurden drei mutmaßliche Mitglieder des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) von den Sicherheitskräften festgenommen. Die Operation erfolgte im Rahmen gezielter Maßnahmen der Militärischen Nachrichtendirektion in Zusammenarbeit mit weiteren Sicherheitsbehörden.
Laut offiziellen Angaben waren die Verdächtigen in terroristische Aktivitäten involviert. Sie wurden nach Abschluss der Ermittlungen gemäß Artikel 4/1 des irakischen Antiterrorgesetzes den zuständigen Behörden überstellt.
27.08.25 | Im irakischen Gouvernements Nineveh und Salah ad-Din wurde vier mutmaßliche Terroristen festgenommen. Auf Grundlage von Geheimdienstinformationen wurden in beiden Gouvernements mehrere Hinterhalte eingerichtet, die zur Festnahme von drei Terroristen im Distrikt Al-Sharqat in Salah ad-Din führten. Eine separate Operation führte zur Festnahme eines weiteren Terroristen in Nineveh. Alle vier Personen wurden von der Justiz gemäß Artikel 4/1 des Anti-Terrorismus-Gesetzes gesucht.
26.08.25 | Bei einer groß angelegte Sicherheitsoperation in den östlichen Stadtteilen Kamilia und Fadhiliya wurden 103 Verdächtige festgenommen. Die Behörden haben keine weiteren Details zu den Festgenommenen oder den genauen Vorwürfen veröffentlicht.
07.08.2025 | Die irakische Militärgeheimdienst-Direktion hat adie Festnahme von fünf gesuchten Terrorverdächtigen in den Provinzen Ninive, Anbar und Maysan bekannt gegeben. Die Operationen erfolgten auf Grundlage präziser geheimdienstlicher Informationen sowie durch kontinuierliche Überwachung und gezielte Zugriffe.
Die Einsätze wurden von den Aufklärungseinheiten der 7., 16. und 22. Division in Zusammenarbeit mit weiteren Sicherheits- und Nachrichtendiensten durchgeführt. Die Festgenommenen werden nach Artikel 1/4 des irakischen Antiterrorgesetzes strafrechtlich verfolgt. Sie wurden ordnungsgemäß den zuständigen Justizbehörden übergeben.
02.09.2025 | Bei einem israelischen Luftangriff im Westen von Gaza-Stadt wurde Abu Obeida, das langjährige maskierte Sprachrohr der Hamas-Kassam-Brigaden, getötet.
Abu Obeida, dessen Gesicht stets hinter dem charakteristischen rot-weiß gemusterten Palästinensertuch verborgen war, war fast zwei Jahrzehnte lang das öffentliche Gesicht der militärischen Aktivitäten der Hamas und hatte durch seine Propaganda in der gesamten arabischen Welt Bekanntheit erlangt. Kinder verkleideten sich in Jordanien als Abu Obeida, und auch politische Persönlichkeiten wie der Vater des Emirs von Katar hörten seinen Reden Aufmerksamkeit.
Der Hamas-Sprecher, mit bürgerlichem Namen Hudhaifa Samir Abdallah al-Kahlut, trat erstmals 2006 öffentlich in Erscheinung, als er die Entführung des israelischen Soldaten Gilad Shalit verkündete – ein Ereignis, das für Israel ein frühes Geiseltrauma bedeutete. Sein Kampfname bezieht sich wahrscheinlich auf Abu Obeida bin al-Jarrah, einen Gefährten des Propheten Mohammed. Er wurde 1985 im Flüchtlingslager Jabalia geboren und erwarb einen Masterabschluss in religiösen Studien an der Islamischen Universität Gaza.
Abu Obeida war vor allem für seine symbolische Rolle bekannt. In martialischen Reden verkündete er angebliche Siege der Hamas oder drohte Israel mit Konsequenzen, sollte der Krieg fortgesetzt werden. Experten betonen, dass sein Tod die militärischen Aktivitäten der Hamas kaum beeinträchtigen wird, da die Organisation wie ein „großes Orchester“ funktioniert: Ein Mitglied kann ausgeschaltet werden, doch die übrigen Strukturen operieren weiter.
Abu Obeida gehörte zu den letzten noch lebenden Hamas-Führern im Gazastreifen, die seit der Machtübernahme der Islamisten 2007 eine bedeutende Rolle spielten, während viele andere Führungsfiguren sich im Ausland befinden.