Benin

24.04.2025 | Bei einem Angriff mutmaßlicher Jihadisten nahe der Grenze zu Burkina Faso und Niger wurden  54 Soldaten und 33 Angreifer getötet sowie eine unbestimmte Zahl verletzt worden. Die Attacke wird der al-Qaida-nahen Gruppe “Jama’at Nusrat al-Islam wal-Muslimin” (JNIM) zugeschrieben.
TOTE
0
VERLETZE
0
19.09.2024 | Mitglieder der „Jama’at Nusrat al-Islam wal-Muslimin“ (JNIM) griffen Polizeikräfte entlang der Guéné-Malanville-Straße im Alibori-Distrikt von Benin an. Bei diesem Angriff wurden zwei Polizisten getötet.
TOTE
0
VERLETZE
0

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die jüngsten Terroranschläge in Benin verdeutlichen alarmierend, dass die Bedrohung durch dschihadistische Gruppen nicht länger auf das Sahel beschränkt ist. Jihadi-Gruppen – vor allem “Jama’at Nusrat al‑Islam wal‑Muslimin” (JNIM) – haben ihre Operationen auf Küstenstaaten wie Benin ausgeweitet. Die Angriffe häufen sich, während dringende Appelle an die ECOWAS gerichtet werden, ihre passive Haltung gegenüber diesen Bedrohungen zu überdenken und aktiv zu werden.

Die “Allianz der Sahelstaaten” (AES) setzt inzwischen auf militärische Kooperation und höhere Einsatzbereitschaft. Doch ECOWAS bleibt auf politischer Ebene weitgehend inaktiv — ein Zustand, der laut Experten das weitere Vordringen bewaffneter Gruppen begünstigt.¹

Benin reagierte zuletzt mit der „Operation Mirador“, einer verstärkten militärischen Präsenz im Norden. Laut Regierungen auch mit Unterstützung ausländischer Partner. Doch Experten warnen: Ohne koordinierte regionale Strategien – inklusive Aufklärung, gemeinsame Militäroperationen und sozialen Investitionen –, wird Benin zur Frontlinie eines eskalierenden Terrorproblems

Tote - slider
03000
Verletzte - slider
03000
Verantwortliche Gruppe
Datum