Die Terrorismusbedrohung in Namibia ist derzeit als gering einzuschätzen. Es gibt keine bekannten terroristischen Gruppierungen, die in Namibia operieren oder dort eine aktive Präsenz zeigen. Auch größere Anschläge oder sicherheitsrelevante Vorfälle mit terroristischem Hintergrund sind in der jüngeren Geschichte des Landes nicht dokumentiert worden.

Namibia liegt in einer Region, in der einige Nachbarstaaten wie Südafrika, Mosambik, Sambia und Tansania bereits von terroristischen Aktivitäten betroffen waren, insbesondere durch Gruppen wie l-Shabaab, al-Qaida und dem “Islamischen Staat” (IS). Die enge wirtschaftliche und soziale Verflechtung im südlichen Afrika (SADC-Region) sowie offene Grenzen erhöhen das Risiko, dass Terrorismus auch nach Namibia überschwappen könnte. Insbesondere wurden in der Vergangenheit Fälle bekannt, in denen Namibier oder in Namibia lebende Ausländer für terroristische Aktivitäten im Ausland rekrutiert wurden, etwa für Kämpfe im Nahen Osten oder in Afrika.

ANSCHLÄGE
0
TOTE
0
VERLETZTE
0
0
0
0
0

Obwohl Namibia bislang nicht direkt Ziel von Terroranschlägen war, gab es nationale Anstrengungen zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung. Dazu zählen die Verabschiedung und laufende Aktualisierung einer Nationalen Counter-Terrorism-Strategie sowie die Einrichtung spezialisierter Einheiten innerhalb der Polizei und des Geheimdienstes zur Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung und verwandten Straftaten. Im Jahr 2024 wurden diese Strategien weiterentwickelt, und es fanden mehrere Trainingsmaßnahmen für Ermittler und Staatsanwälte statt, um die Fähigkeiten zur Aufdeckung und Verfolgung von Terrorismusfinanzierung zu stärken.

Namibia verfügt über verschiedene Gesetze zur Terrorismusbekämpfung, darunter das „Prevention and Combating of Terrorist and Proliferation Activities Act“ von 2014. Allerdings wird in wissenschaftlichen Analysen bemängelt, dass diese Gesetzgebung noch nicht umfassend genug ist, um allen modernen Bedrohungen zu begegnen. Es wird empfohlen, die Gesetzgebung weiter an internationale Standards anzupassen und eine ganzheitliche nationale Strategie zu entwickeln.

ANSCHLÄGE
0
TOTE
0
VERLETZTE
0
0
0
0
0