Hamas

Sprengfalle tötet Sicherheitskräfte
22.09.2025 | Bei einer Sicherheitsoperation im irakischen Gouvernement Anbar sind zwei Kämpfer der Anti-Terror-Einheit gefallen und ein Offizier verletzt worden, nachdem eine versteckte Sprengfalle explodierte. Der Einsatz erfolgte als gemeinsame Aktion der Direktion für Geheimdienste und der Anti-Terror-Kräfte, um Munitionslager und Rückzugsorte er Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS). in der Region Sukhul Rawa zu durchsuchen –
Während der Räumung und Entschärfung mehrerer Sprengsätze detonierte eine der Sprengfallen und riss zwei Mitglieder der Spezialeinheiten in den Tod, ein weiterer Offizier wurde durch die Explosion schwer verletzt.
TOTE
0
VERLETZTE
0
Irakische Geheimdienste lieferten entscheidende Informationen an Syrien
20.09.2025 | Nach Angaben eines hochrangigen irakischen Sicherheitsbeamten haben die irakischen Geheimdienste im März 2025 der syrischen Seite detaillierte Informationen über eine geplante Ermordung des syrischen Präsidenten Ahmad Al-Sharj übermittelt. Aufgrund dieser Informationen konnte die syrische Regierung die geplante Attentatsaktion verhindern.
Zeitgleich plante eine Gruppe abtrünniger Kämpfer, vorrangig ehemalige Mitglieder der „Hay’at Tahrir al-Sham“, koordinierte Bombenanschläge in Regionen mit Minderheitenbevölkerung in Syrien, mit dem Ziel, breite sektiererische Konflikte zu entfachen.
TOTE
0
VERLETZTE
0
Fünf Terroristen festgenommen
20.09.2025 | Bei einer gezielten Sicherheitsoperation in der irakischen Provinz Ninawa wurden fünf mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) festgenommen. Die Maßnahme erfolgte nach intensiven Ermittlungen und diente der weiteren Zerschlagung der lokalen Strukturen terroristischer Netzwerke. Die Festgenommenen stehen im Verdacht, an Anschlagsplanungen und bewaffneten Aktivitäten beteiligt gewesen zu sein.
TOTE
0
VERLETZTE
0
Sicherheitskräfte nehmen Terrorverdächtige fest und beschlagnahmen Waffen
19.09.2025 | Sicherheitskräfte haben mehrere Terrorverdächtige festgenommen und nicht lizenzierte Waffen und Munition beschlagnahmt. Die Operation wurde in verschiedenen Gebieten der Stadt durchgeführt.
TOTE
0
VERLETZTE
0
Gemeinsame Sicherheitsoperation
19.09.2025 | In der Provinz Kirkuk haben Einheiten der Volksmobilisierung (Al-Haschd al-Schaabi) gemeinsam mit der irakischen Armee eine umfassende Sicherheitsoperation durchgeführt. Ziel der Aktion war es, terroristische Zellen aufzuspüren und zu neutralisieren sowie die öffentliche Sicherheit zu stärken. Die Operation erfolgte nach präzisen Geheimdienstinformationen und umfasste mehrere Abschnitte der Region, in denen bewaffnete Gruppen aktiv waren.
TOTE
0
VERLETZTE
0
Festnahme von IS-Anhänger
18.09.2025 | Die irakischen Sicherheitskräfte haben bei einem gezielten Einsatz in der Provinz Diyala einen prominenten Unterstützer der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) festgenommen. Der Verdächtige, der als wichtiger Verbindungs- und Logistikpartner der extremistischen Gruppe galt, wurde im Rahmen umfassender Maßnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus und zur Sicherung der öffentlichen Ordnung gefasst.

TOTE
0
VERLETZTE
0
IS-Führungskopf bei Luftangriff getötet
18.09.2025 | Sicherheitskräfte haben bei einer gemeinsamen Operation südlich von Kirkuk in der Region Wadi al-Shai einen führenden Kommandanten der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) getötet. Der Angriff erfolgte nach einem Luftschlag auf einen versteckten Stützpunkt der Gruppe, bei dem drei bis vier IS-Kämpfer ums Leben kamen, darunter der hochrangige Anführer mit dem Kampfnamen „Abu Abd al-Rahman“. Dieser galt als wichtige Verbindung zwischen IS-Zellen in Kirkuk und Salah ad-Din sowie als Verantwortlicher für die Sicherung und Verwaltung von geheimen IS-Standorten in der Region.
TOTE
0
VERLETZTE
0
Fünf Terroristen festgenommen
11.09.2025 | In Bagdad wurden im Rahmen einer Sicherheitsoperation fünf Terrorverdächtige festgenommen wurden. Unter den Festgenommenen befindet sich auch eine Frau. Die Operation zielte darauf ab, die Aktivitäten terroristischer Zellen in Bagdad zu unterbinden.
TOTE
0
VERLETZTE
0
Festnahme bei Anti-Terror-Einsatz

04.09.2025 | Die Volksmobilisierungskräfte Al-Hashd as-Shaabi haben in der Provinz Kirkuk die Festnahme eines Mitglieds des „Islamischen Staat“ (IS) bekannt gegeben.

Der Ermittlung vorausgegangen war eine dreitägige, intensive Überwachung durch Truppen des 63. Brigadekorps und die Militärgeheimdienste in Kirkuk, ehe der Gesuchte in einer Wohnanlage gestellt und überstellt wurde.

TOTE
0
VERLETZTE
0
Drei Festnahmen bei Anti-Terroreinsatz

04.09.2025 | Die Militärische Geheimdienst¬direktion gab bekannt, dass im Rahmen gezielter Operationen drei Angehörige der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) in der Provinz Anbar festgenommen wurden.

TOTE
0
VERLETZTE
0

02.09.2025 | Bei einem israelischen Luftangriff im Westen von Gaza-Stadt wurde Abu Obeida, das langjährige maskierte Sprachrohr der Hamas-Kassam-Brigaden, getötet. 

Abu Obeida, dessen Gesicht stets hinter dem charakteristischen rot-weiß gemusterten Palästinensertuch verborgen war, war fast zwei Jahrzehnte lang das öffentliche Gesicht der militärischen Aktivitäten der Hamas und hatte durch seine Propaganda in der gesamten arabischen Welt Bekanntheit erlangt. Kinder verkleideten sich in Jordanien als Abu Obeida, und auch politische Persönlichkeiten wie der Vater des Emirs von Katar hörten seinen Reden Aufmerksamkeit.

Der Hamas-Sprecher, mit bürgerlichem Namen Hudhaifa Samir Abdallah al-Kahlut, trat erstmals 2006 öffentlich in Erscheinung, als er die Entführung des israelischen Soldaten Gilad Shalit verkündete – ein Ereignis, das für Israel ein frühes Geiseltrauma bedeutete. Sein Kampfname bezieht sich wahrscheinlich auf Abu Obeida bin al-Jarrah, einen Gefährten des Propheten Mohammed. Er wurde 1985 im Flüchtlingslager Jabalia geboren und erwarb einen Masterabschluss in religiösen Studien an der Islamischen Universität Gaza.

Abu Obeida war vor allem für seine symbolische Rolle bekannt. In martialischen Reden verkündete er angebliche Siege der Hamas oder drohte Israel mit Konsequenzen, sollte der Krieg fortgesetzt werden. Experten betonen, dass sein Tod die militärischen Aktivitäten der Hamas kaum beeinträchtigen wird, da die Organisation wie ein „großes Orchester“ funktioniert: Ein Mitglied kann ausgeschaltet werden, doch die übrigen Strukturen operieren weiter.

Abu Obeida gehörte zu den letzten noch lebenden Hamas-Führern im Gazastreifen, die seit der Machtübernahme der Islamisten 2007 eine bedeutende Rolle spielten, während viele andere Führungsfiguren sich im Ausland befinden.

Tote - slider
03000
Verletzte - slider
03000
Verantwortliche Gruppe
Datum